So war’s !
Bericht von Kurt Kohler.
Fotos und Gestaltung Manfred Hahn und Dieter Streng.
Die Wogen im Dutzendteich schlugen diesmal ziemlich hoch! Aber nur, weil ein kräftiger Herbstwind den See peitschte. Als dann auch noch ein stürmischer Regen gegen die Fenster prasselte, fanden wir es in der Wirtsstube des Gasthauses „Gutmann“ wieder einmal besonders gemütlich. Trotz des stürmischen Herbstwetters zählten wir an diesem 4. Oktober, 43 Besucher, die es sich in der Wannerstube bei Kaffee, Federweißen und Bier recht gut gehen ließen.
Wir durften dabei einen neuen Gast, Ulrich Nowack, herzlich willkommen heißen. Er beschäftigte sich früher mit dem Zählerwesen und hatte seine beruflichen Wurzeln in der EWAG. Er beendete nun seine Laufbahn bei N-ERGIE und entdeckte heute bei uns am Stammtisch so manch vertrautes Gesicht aus früheren Tagen.
Dann durfte Manfred mit einem Rückblick auf die letzte Weinfahrt, die nach Zeil am Main führte, seinen Vortrag fortsetzen. Er dankte vor allem dem Heinz Egler für seine Organisation. Ebenso dankte er den Meyer-Boum, die den Tag mit Musik so schön umrahmten. Schließlich galt der Dank auch unserm Günter Wehr, der stets wusste, wo Not am Mann ist und immer wieder helfend zur Seite stand.
In naher Zukunft gibt es noch einige wichtige Termine, die Manfred nun erläuterte.
Zunächst treffen sich einige Kollegen am 17.10.12, 14 Uhr in Diepersdorf (Gasthaus Löhner) zur sog. „Beiratsitzung“. Dort sprechen wir zwanglos über geplante Aktionen, oder erörtern, was wir künftig besser oder ganz anders machen sollten. Die Ideen aus Ihren Reihen nehmen wir gerne zur Kenntnis. Wenn Sie Lust und Zeit haben, nehmen Sie an der lockeren Gesprächsrunde gerne teil. Eine kleine Bitte, melden Sie sich hierzu bei uns an, denn der Wirt bemüht sich immer sehr, für die richtige Anzahl von Personen den Tisch ansprechend einzudecken.
Der nächste Termin findet dann schon am 23. Oktober in Burgthann statt. Das Vorbereitungsteam Finsterle/Kohler hat zu diesem Zweck das Einladungsschreiben „Ausflug nach Burgthann“ verfasst und dazu eine Teilnehmerliste erstellt.
Diese Einladung erhielten Sie per Mail bereits am 30.9.2012. Wir treffen uns alle um 10 Uhr am Bahnhof in Burgthann und erwarten dort die Kollegen, die mit dem Zug anreisen. Kurz danach werden wir in der Burg erwartet. Bei einem Rundgang durch Museum und Turm hören wir dazu weitere Erläuterungen. Auch über den alten Ludwigskanal werden wir etwas erfahren. Nach dem Mittagessen erwarten wir den Vorstand der N-ERGIE, Herrn Josef Hasler und ebenso den Bürgermeister von Burgthann, Herrn Heinz Meyer. Wir müssen leider vor Ort noch einen Unkostenbeitrag in Höhe von 5 Euro pro Person erheben. Mit einer späteren Post werden wir Sie nochmals an den 23. Oktober erinnern und hierzu auch eine kleine Anfahrtsbeschreibung beifügen.
Manfred erteilte dann Hans Zwosta das Wort, der heute eine Besichtigung des Heizkraftwerkes der N-ERGIE in Sandreuth in Aussicht stellte. Diese Besichtigung findet zwar erst am 21. November um 16:45 Uhr statt; da aber die Teilnehmerzahl begrenzt ist, empfahl er, sich jetzt schon anzumelden. Näheres dazu erfahren Sie am Stammtisch im November, der heuer mit dem Feiertag Allerheiligen zusammenfällt und trotzdem stattfindet.
Günter Wehr, der nun das Amt als unser „Botschafter“ beim Seniorenamt der Stadt Nürnberg übernommen hat, berichtete über ein weiteres interessantes Angebot. Er zitierte eine Statistik die zeigt, dass gerade ältere Menschen die Gefahren im täglichen Straßenverkehr falsch einschätzen und unverhältnismäßig oft zu Schaden kommen. Er könnte uns nun ein Angebot der Verkehrspolizei vermitteln, die uns gerne am Stammtisch besuchen und uns diesbezügliche Informationen mit Film und Vortrag geben würden. Günter bat deshalb, bis zum nächsten Stammtisch im November zu prüfen, ob seitens der Kollegen daran prinzipielles Interesse besteht. Die Information durch die Verkehrspolizei würde dann etwa im Februar oder März 2013 erfolgen.
Manfred dankte abschließend allen Kollegen, die wieder eine Verantwortung übernommen haben und wünschte weiterhin eine gute Unterhaltung.
Wir freuen uns immer wieder, dass sich so viele Kollegen bereit erklären ein interessantes und ansprechendes Programm zu gestalten. Zum nächsten Stammtisch am 1. November laden wir Sie wieder herzlich ein.