Fachvortrag Energiewende

stammtisch- „spezial“ – April 2012
für „Senioren N-ERGIE“
ehemalige Mitarbeiter von FÜW, EWAG, StWN und N-ERGIE
_________________________________________________________________________
„Auswirkung der Energiewende auf die Stromnetze der N-ERGIE Netz GmbH“ Eine Nachbetrachtung von Kurt Kohler Referent: Dipl. Ing. (FH) Stefan Schindler, N-ERGIE, Abteilung Netzführung.

Herrn Günter Plank war es dankenswerterweise gelungen, bei N-ERGIE mit Herrn Stefan Schindler einen Referenten aus dem eigenen Hause zu gewinnen. Herr Schindler ist ein junger Kollege aus der Abteilung Netzführung, jene Abteilung, in der Herr Plank vor nicht allzu langer Zeit noch selbst als Abteilungsleiter tätig war. Herr Plank sprach die einführenden Worte zu diesem Vortrag und begrüßte die anwesenden Kollegen. Eine besondere Freude war es für uns, dass er unter den Zuhörern Herrn Mache herzlich willkommen heißen durfte.
Leider war der Termin so kurz vor Ostern etwas unglücklich gewählt, so dass einige Kollegen aus der früheren Netzplanung bzw. Betriebsführung kurzfristig absagen mussten. Günter Plank Ich will es gleich vorweg nehmen, Herr Schindler hat seinen Vortrag ganz ausgezeichnet gemacht. Seine Präsentation war mit vielen gut ausgewählten Folien sehr übersichtlich gegliedert und seine Ausführungen waren nicht nur äußerst interessant, sondern auch noch gut verständlich vorgetragen. Ein Blick in das Auditorium zeigte, dass die Kollegen mit großem Interesse die hierbei vorgetragenen Entwicklungen
bei N-ERGIE verfolgten.

Die Zeit verflog im Nu und wir hätten Herrn Schindler durchaus noch länger zuhören mögen.

Referenten Schindler und Plank

Referenten Schindler und Plank

Es würde den Rahmen dieser Nachbetrachtung sprengen, würde ich auf die vielfältigen Inhalte dieses Vortrages eingehen. Ich möchte zusammenfassend nur erwähnen,
dass in wenigen Jahren gewaltige Änderungen eingetreten sind, die von den jetzt aktiven Kollegen mit enormen Anstrengungen gemeistert werden müssen.

Diese, teilweise dramatischen Entwicklungen hätten wir noch vor wenigen Jahren nicht für
möglich gehalten. Symptomatisch hierfür greife ich nur eine einzige der Folien heraus aus der man den Lastfluss im 20-kV-Netz erkennen konnte. Wo noch vor wenigen Jahren vom
Umspannwerk Langenzenn auf der Leitung Wilhermsdorf III nur etwa 30 A zu den jeweiligen Dörfern flossen, kehrte sich jetzt nicht nur der Lastfluss um sondern jetzt fließen bis zu etwa 200 A zurück in das Umspannwerk und schließlich auch zurück in das 110-kVNetz (Windkraft).
Diese Veränderung, die ich stellvertretend für viele andere Situationen erwähne, führte zu
den vielfältigen Problemen, die von den zahlreichen „Sachverständigen“ in der Politik und an den Biertischen leider nicht wahr genommen werden. Noch einen Gedanken möchte ich aus der Fülle dieses Vortrages herausgreifen. Mit großem Interesse hatten wir hierbei erfahren, dass die Funkrundsteuerung jetzt ein Instrument für die Lastregelung bei vielen
Einspeisungen geworden ist. Wir haben diese Aussage deshalb mit Genugtuung zur Kenntnis genommen, saßen doch heute im Auditorium einige Kollegen, die vor vielen Jahren in jenen Arbeitskreisen mitwirkten, die damals – nach langer und schwieriger Abwägung – die Einführung von EFR (Europäische Funk-Rundsteuerung) beschlossen.
Der Vortrag mit den hochinteressanten Inhalten hatte viele Fragen zur weiteren Diskussion
aufgeworfen. Leider war die Zeit soweit fortgeschritten, dass wir mit den Schlussworten des Herrn Plank enden mussten.

Herr Plank bedankte sich nochmals bei Herrn Schindler, und würdigte es, dass er sich die Zeit für die Vorbereitung und schließlich für den Besuch bei uns genommen hat.
Wir baten Herrn Plank sich bei der Geschäftsleitung der N-ERGIE, im Besonderen bei den
Herren Medl und Heinritz, ganz herzlich zu bedanken. Wir haben es sehr geschätzt, dass
gerade in dieser turbulenten Zeit Herr Schindler für den Vortrag bei den Senioren der NERGIE entsendet werden konnte.